Wiedereröffnung April 2025
Nach rund anderthalbjähriger Sanierung öffnete das Vahrenwalder Bad im Stadtteil Vahrenwald im Frühjahr 2025 wieder seine Türen.
Das ursprünglich 1980 eröffnete Bad in Holzbauweise wurde von Remke Partner umfassend saniert. Ziel der Sanierung war es, die energetische und technische Ausstattung grundlegend zu modernisieren – bei gleichzeitiger Wahrung der charakteristischen Architektur des Gebäudes.
Ein zentraler Fokus lag auf der Sanierung der Dachflächen sowie der Erneuerung der Decken in der Schwimmhalle. Die Dachkonstruktion wurde mit einer neuen Dämmschicht aus aufgeschäumtem Glas ausgestattet – ein Material, das zu rund 60 % aus recyceltem Altglas besteht und Dämmwerte ermöglicht, die die gesetzlichen Anforderungen deutlich übertreffen. Unterstützt wurde das Projekt unter anderem durch Fördermittel der KfW.
Auch die Lüftungsanlage und die Fliesenbeläge in der Schwimmhalle wurden vollständig erneuert. Die Maßnahmen wurden in enger Zusammenarbeit mit Fachingenieur*innen geplant und umgesetzt. Dabei lag der Fokus auf Präzision und Sorgfalt – mit dem Ziel, die räumliche Qualität des Bestands zu bewahren und zugleich zukunftsfähig weiterzuentwickeln.
In einem weiteren Schritt wird das Dach künftig mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet.
Mit der Wiedereröffnung präsentiert sich das Vahrenwalder Bad als vertrauter Ort in neuem technischem Gewand.
Foto: Frank Schinski
Foto: Frank Schinski
Foto: Frank Schinski
Foto: Frank Schinski
Foto: Frank Schinski
Foto: Frank Schinski
Foto: Frank Schinski
Wiedereröffnung April 2025
Nach rund anderthalbjähriger Sanierung öffnete das Vahrenwalder Bad im Stadtteil Vahrenwald im Frühjahr 2025 wieder seine Türen.
Das ursprünglich 1980 eröffnete Bad in Holzbauweise wurde von Remke Partner umfassend saniert. Ziel der Sanierung war es, die energetische und technische Ausstattung grundlegend zu modernisieren – bei gleichzeitiger Wahrung der charakteristischen Architektur des Gebäudes.
Ein zentraler Fokus lag auf der Sanierung der Dachflächen sowie der Erneuerung der Decken in der Schwimmhalle. Die Dachkonstruktion wurde mit einer neuen Dämmschicht aus aufgeschäumtem Glas ausgestattet – ein Material, das zu rund 60 % aus recyceltem Altglas besteht und Dämmwerte ermöglicht, die die gesetzlichen Anforderungen deutlich übertreffen. Unterstützt wurde das Projekt unter anderem durch Fördermittel der KfW.
Auch die Lüftungsanlage und die Fliesenbeläge in der Schwimmhalle wurden vollständig erneuert. Die Maßnahmen wurden in enger Zusammenarbeit mit Fachingenieur*innen geplant und umgesetzt. Dabei lag der Fokus auf Präzision und Sorgfalt – mit dem Ziel, die räumliche Qualität des Bestands zu bewahren und zugleich zukunftsfähig weiterzuentwickeln.
In einem weiteren Schritt wird das Dach künftig mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet.
Mit der Wiedereröffnung präsentiert sich das Vahrenwalder Bad als vertrauter Ort in neuem technischem Gewand.
Foto: Frank Schinski
Foto: Frank Schinski
Foto: Frank Schinski
Foto: Frank Schinski
Foto: Frank Schinski
Foto: Frank Schinski
Foto: Frank Schinski
Remke Partner Architektur. Innenarchitektur.